
Medieninformationen
Was die Medien über uns schreiben
2021

Elin Schiesser aus Ennenda gewinnt den kantonalen Vorlesewettbewerb
Dienstag, 30 November 2021
Nur schon das Vordringen in ein ganz besonderes Finale ist eine Auszeichnung. Schliesslich hatten sich die drei Elfjährigen aus je einer Glarner Gemeinde in der jeweiligen Vorausscheidung zu bewähren. Es ging um gut verständliches, flüssiges Lesen, Wortverständnis, Texterfassung, Freude an der Sprache und das Auseinandersetzen mit Buchinhalten. Die «Medaillensegen» waren eine ganz besondere Angelegenheit, zeugten aber in jedem Fall von grosser Wertschätzung, vonseiten der veranstaltenden Buchhandlung «wortreich» in Glarus, den jeweiligen Gemeindeverantwortlichen und den mitbegleitenden Eltern, Geschwistern, Klassenkameraden und weiteren Personen. By: Peter MeierVollständiger Text

Elin Schiesser ist aktuell die beste Vorleserin im Kanton
Freitag, 10. Dezember 2021
Nach einem spannenden Bühnenauftritt, bei dem die drei Gemeindesieger aus dem Buch von Anna Woltz «Haifischzähne» vorlasen, bestimmte die Jury nach einem knappen Entscheid die Kantonssiegerin.
By G. Pellicciotta Vollständiger Text

VORLESEWETTBEWERB
Mittwoch, 17. November 2021
Die drei Gemeindesieger des Vorlesewettbewerbs «Glarnerland macht wortreich», welche am Finale antreten werden, sind nun bekannt. Aus den Klassensiegern der drei Gemeinden wurden durch die Jury drei Finalisten gekürt. By: G. PellicciottaVollständiger Text

Blues und Jolly Shoes Sisters
Dienstag, 09 November 2021
Was solche Begriffe miteinander zu tun hatten, wurde erst mit dem vergangenen Samstagabend und dem Betreten der Kulturbuchhandlung Wortreich in Glarus klar. Empfangen wurden alle gleichermassen freundlich. By: Peter MeierVollständiger Text

Der Schatten über dem Dorf – Arno Camenisch las in Glarus
Samstag, 27 Septmber 2021
Für viele Stadtglarner und weit über die Grenzen des Hauptortes hinaus ist der Bünder Schriftsteller Arno Camenisch mit seinen verschiedensten Werken zu einem Gast geworden, dem man gerne zuhört, sich von den Inhalten bereitwillig mittragen lässt. Bereits zum achten Mal weilte er in der Kulturbuchhandlung «Wortreich». Sein neuester Roman ist – das sei vorweggenommen – anders, macht vom tragischen Inhalt her stark betroffen. By: Peter MeierVollständiger Text

Topografie des Fliegens – Tobias Ibele las im Wortreich Glarus
Montag, 14. Juni 2021
Die Verantwortlichen der Kulturbuchhandlung Wortreich in Glarus haben den begrüssenswerten Mut, auch unbekannte Autorinnen und Autoren zu einem «Gastspiel» auf die wohl kleinsten Bühne in der höchstwahrscheinlich kleinesten Hauptstadt unseres Landes einzuladen. Mit Tobias Ibele und seinem Erstling war das gewiss der Fall. Die Zahl der spürbar interessiert hinhörenden Besucherinnen und Besucher hielt sich in eigentlich bedauerlichen Grenzen. By: Peter MeierVollständiger Text

«Via Mala» – brillante Schauspielkunst im Wortreich Glarus
Montag, 24. Mai 2021
Verwirrlicher, Zwischenmenschliches absolut zerstörend, intrigenreicher, abgrundtiefe Verachtung, Hass, Verzweiflung, Alkoholsucht, Geiz und Habgier, dann wieder innige Liebe, gar adrettes Treiben im Wirtshaus samt Flirt, Süssigkeiten und oberflächlicher gegenseitiger Liebe – alles inmitten einem total zerrütteten Familiengefüge, Schlägen des jähzornigen, herrischen Vaters mit bleibenden körperlichen Schäden, geistiger Behinderung und in einer Umgebung, die zu diesem wechselvollen, alles andere als leicht verdaulichen Geschehnissen passt – das ist Via Mala, als schwieriger, böser und oft dunkler Weg. By: Peter MeierVollständiger Text

Claudio Landolt – Lesung, Töne, Stille, Harmonie und Macht
Sonntag, 16. Mai 2021
Es bedarf einer gehörigen Portion Neugier und Vorfreude, um sich mit Claudio Landolts Aussagen zum Vorderglärnisch und dessen nächster Umgebung samt Tieren, Menschen, Flurnamen, Gesteinen, Pflanzen und anderem zu befassen. Claudio Landolt kommt nicht mit leicht Erfassbarem daher. Beginnt man in seinem Bergporträt zu blättern, hält man inne. Landolt ist nicht einer, der es seinen Lesern leicht macht. By: Peter MeierVollständiger Text

Wie ein Berg tönt – in Schrift und Klang
Samstag, 10. April 2021
Der Glarner Claudio Landolt erstellt aus über 100 Stunden Tonaufnahmen am Vorderglärnisch eine Hörcollage – und hat das Projekt zu einem Klangbuch mit Gedichten und Prosaminiaturen erweitert. Die sinnlich-poetische Erkundungstour birgt Überraschungen. By
Swantje Kammerecker Vollständiger Text

Winterlicher Lieferdienst bringt Bücher direkt nach Hause
Dienstag, 26. Januar 2021
Schlitten und Handy sind wichtiges Arbeitswerkzeug: Die Buchhandlung Wortreich in Glarus trotzt dem zweiten Lockdown. Das Angebot ist vielseitig und die Betreiberin kreativ. By
Gabi Heussi Vollständiger Text
2020

Blutige Spuren im Schnee – Hansjakob Martis Abenteuerroman
Freitag, 11. Dezember 2020
Hansjakob Marti, 1952 in Glarus geboren und in Matt aufgewachsen, hat seine Liebe zum Schreiben definitiv entdeckt und in Buchform bereits zum dritten Mal umgesetzt. Er überraschte die Zuhörenden in der stadtglarnerischen Buchhandlung Wortreich unlängst mit seinem ersten Roman. «Blutige Spuren im Schnee» lautet der Titel. By: Peter MeierVollständiger Text

Der kubanische Käser aus dem Toggenburg Lesung und Jodel im Wortreich Glarus
Dienstag, 08. Dezember 2020
Wer das Wagnis eingeht, auf eine gar besondere Reise mitgenommen zu werden, erwirbt sich das von Patrick Tschan geschriebene Buch «Der kubanische Käser». Dessen überbordende Fülle an Unglaublichem, Unerwartetem, Exotischem, dann wieder Heimatverbundenem ist ebenso verrückt wie entrückt. Man ist eingeladen, sich mit einem «Lebenslauf», historischen Begebenheiten, Glanz und Glamour um 1600 zu befassen, dessen Zusammenfassung es so wohl noch nie gegeben hat. Der Einstieg samt Weiterführendem war unlängst im Wortreich angeboten. Patrick Tschan las, Ursina Gregori und Doris Hintermann jodelten drauflos. By: Peter MeierVollständiger Text

Vorlesen und Hinhören – der Wettbewerb im «wortreich» Glarus
Sonntag, 15. November 2020
Wie die Welt der Wörter lebendig werden kann, bewiesen unlängst drei Fünftklässlerinnen aus den drei Gemeinden in der stadtglarnerischen Kulturbuchhandlung «wortreich». Es brauchte eine gehörige Portion Mut, um sich dem sehr aufmerksam zuhörenden Publikum und der kritisch wertenden Jury zu stellen. Nach Vorausscheidungen in verschiedenen fünften Primarklassen des ganzen Kantons stand fest, dass sich Noémi Marti aus Schwanden, die Ennendanerin Emma Feuz und Sophie Alder aus Bilten für die «Endrunde» qualifiziert hatten. Damit war ihnen eine Medaille bereits sicher – und die hatten sich alle drei wirklich verdient. By: Peter MeierVollständiger Text

Tavanasa – 51 Jahre Kiosk mit Leuchtreklame
Monntag, 26. Oktober 2020
Auf der kleinen Bühne der stadtglarnerischen Kulturbuchhandlung «wortreich» ergab sich Grosses. Bewegend, von viel kleinbürgerlicher Anteilnahme geprägte zwischenmenschliche Beziehungskisten trug Arno Camenisch, Verfasser der vor wenigen Monaten erschienenen «Goldene Jahre» vor, dies mit spürbarem innerem Feuer, immenser Beseeltheit und einer gehörigen Portion Theaatralik. Roman Nowka begleitete mit seiner Gitarre, gleichermassen kunstvoll, behutsam, Gelesenes mit viel Einfühlungsvermögen und Spielfertigkeit mitprägend. By: Peter MeierVollständiger Text

Greti Caprez-Roffler – Lesung im «wortreich» Glarus
Sonntag, 13. September 2020
Greti Caprez-Roffler lebte von 1906–1994. Christina Caprez hat von ihrer Grossmutter Bewegendes, aus heutiger Sicht zuweilen absolut Unverständliches, geschrieben. Sie las unlängst in der Kulturbuchhandlung «wortreich» in Glarus und führte in ein wechselvolles, nicht immer einfaches Leben ein. Ein filmisches Dokument, samt anschliessender kurzen Fragerunde zwischen Christa Pellicciotta, «wortreich»-Geschäftsführerin und der Buchautorin, deren Lesung und das Aufnehmen von Fragen aus dem Publikum gehörten zu diesem bewegenden Abend. By: Peter MeierVollständiger Text

«Der Sprung» – Simone Lappert las im Wortreich Glarus
Donnerstag, 20. Februar 2020
Das Begegnen mit unbekannten Literatinnen und Literaten ist vor der jeweiligen Lesung oder persönlichen Lektüre mit einer gehörigen Portion Neugierde verbunden. Simone Lappert, die auf Einladung der Verantwortlichen der Buchhandlung «wortreich» las, gehört gewiss dazu. Im Jahre 1985 in Aarau geboren studierte sie Literarisches Schreiben in Biel. Sie lebt und arbeitet in Basel und Zürich. Ihr im Jahre 2014 erschienener, im Moment vergriffener Erstling trägt den Titel «Wurfschatten». By: Peter MeierVollständiger Text
2019

Ein Weihnachtspulli, Life Undercover, Graue Bienen und anderes im «Wortreich» Glarus
Montag, 02. Dezember 2019
Der äussere Rahmen für die Kurzpräsentation von beinahe 30 Büchern war vorgegeben: Salontischchen, Stühle, Schreibzeug, etwas zum Knabbern und Tranksame. Fordernder war dann gewiss die Auswahl von Büchern, deren Inhalte es vorzustellen galt, um Anteilnahme, Interesse und – natürlich – Kaufgelüste zu wecken. By: Peter MeierVollständiger Text

Vorlesewettbewerb – ein ganz besonderer Wettkampf
Dienstag, 19. November 2019
Ein sinnvolles Auseinandersetzen mit Texten organisiert Jahr für Jahr die stadtglarnerische Buchhandlung «wortreich» in bewährter Zusammenarbeit mit den interessierten fünften Primarklassen aus allen drei Gemeinden unseres Kantons.
Das gut besuchte Finale in der Buchhandlung fand, nach den Vorentscheidungen ab September bis Ende Oktober, vor «ausverkauften Rängen» statt. By: Peter MeierVollständiger Text

Mänu, Mättu und Simu mit einem Gastspiel der besonderen Art
Sonntag, 22. Septmber 2019
Mani Matters Schaffen hat Kultstatus, seine Texte und Melodien wirken derart nach, dass die verfügbaren Sitzgelegenheiten in der stadtglarnerischen Kulturbuchhandlung Wortreich für die Besucherschar kaum ausreichten. Angekündigt waren auf dem kleinformatigen Flyer Mänu, Mättu und Simu, mit wortstarkem Bezug zum heimeligen Berner Dialekt, mit dessen Langsamkeit und Gemütlichkeit sich viele nachhaltigst arrangiert haben und sich unbestritten wohl fühlen. By: Peter MeierVollständiger Text

Arno Camenisch und Herr Anselm
Sonntag, 15. Septmber 2019
Unlängst las Arno Camenisch in der Kulturbuchhandlung Wortreich aus seinem neuesten Roman «Herr Anselm». Sich darunter auf den ersten Blick etwas vorzustellen, ist nur sehr bedingt möglich. Erfreulich viele «Camenisch-Fans» machten sich auf, um über diesen Herrn Anselm mehr zu erfahren. By: Peter MeierVollständiger Text

Gelungener Vorlesetag in Glarus
Mittwoch, 5. Juni 2019
Unter der Koordination der Fachstelle Generationen der Gemeinde Glarus fand am Mittwoch, 22. Mai, im Rahmen des zweiten Schweizer Vorlesetages an drei Veranstaltungsorten in Glarus ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche statt. By: Medienmitteilung Gemeinde GlarusVollständiger Text

Der Vorlesetag im Glarner Hauptort ist ein voller Erfolg
Dienstag, 4. Juni 2019
Während des zweiten Schweizer Vorlesetages Ende Mai ist an drei Veranstaltungsorten in Glarus ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche geboten worden. Dies Unter der Koordination der Fachstelle Generationen der Gemeinde Glarus. Wie diese gestern vermeldete, war der Anlass ein voller Erfolg. Gestartet wurde der Nachmittag in der Landesbibliothek, wo eine Ausstellung zum Thema Recycling besichtigt werden konnte. Die passende Geschichte über den Müll im Königreich trug Santo Costanza, Leiter Werkhof, den staunenden Kindern vor. In der Buchhandlung Wortreich wurde es dann richtig «heiss»
Vollständiger Text

Ein ganzes Leben – szenische Lesung im Wortreich Glarus
Mittwoch, 8. Mai 2019
Es ist anzunehmen, dass sich nicht alle Anwesenden in der Buchhandlung «Wortreich» in Glarus mit dem Schaffen des Buchautors Robert Seethaler auseinandergesetzt haben. Und wieviel «Ganze Leben» gibt es auf dieser Welt. Dazu gehören zumeist gute, ruhige, harmonische, bewegend dramatische, weltbewegende, beengende, glückliche Momente. By: Peter MeierVollständiger Text

Beat Sterchi las im «Wortreich» Glarus
Montag, 15. April 2019
Und wenn für einmal aus dem kleinen, feinen Hauptort über eine ganz besonders kleine und feine Veranstaltung berichtet wird, hat das so seine Berechtigung. Es war auf der einen Seite das in nicht eben grosser Zahl erschienene Publikum, das sich in der Buchhandlung an der Abläschstrasse eingefunden hatte, dann waren es die kurzen Texte, die Beat Sterchi in unbernisch rasantem Tempo vortrug und zu guter Letzt die so vernommenen Inhalte aus Geschehnissen, die sich da und dort zutragen und die einer ertragreichen, kreativen Urquelle namens Sterchi entsprudeln. By: Peter MeierVollständiger Text

Beat Sterchi spielt im «Wortreich» in Glarus mit Wörtern
Montag, 15. April 2019
Ein kleines interessiertes Publikum erlebte in der Buchhandlung Wortreich am Freitag einen Beat Sterchi, der die sprachliche Kürze bevorzugte und sich Wortwiederholungen widmete, die schon fast beschwörende Dichte annahmen. By Peter MeierVollständiger Text

Willkommene Stubete im Wortreich Glarus
Freitag, 8. März 2019
Unlängst waren alle in die Buchhandlung «Wortreich» in Glarus eingeladen, die den glarnerischen Dialekt schätzen, gerne zuhören, sich der nicht immer einfach zu bewältigenden Lektüre hingeben, das alte Brauchtum lieben und gerne verweilen. By Peter MeierVollständiger Text
2018

Ä eebig vergnüeglichi Ziit mit em Hansjogg Marti
Dienstag, 11. Dezember 2018
Es isch gwüss öppis Bsunderigs, wämä vumänä Buäch khört, wo «... mit denä Steinä muurä, womä het!» heisst. Hät etz das öppis mit dr Buueri z tue? Dr Autor heisst Hansjakob Marti und chunnt vu Matt. Ä Pricht i derä Schpraach, wo zum Buech passt – Glarnertüütsch. By Peter MeierVollständiger Text

Love, Pa – Salome Müller schreibt ihrem Vater
Donnerstag, 6. Dezember 2018
«Wohl wenige Väter sind so, wie du es warst», schreibt Salome Müller, 1987 in Glarus geboren, als Journalistin beim Tages Anzeiger tätig, in einem der 128 Briefe. Alle Botschaften sind kurzgehalten, sie wuchsen acht Jahre nach dessen Hinschied. By: Peter MeierVollständiger Text

Guetnachtgschichtli vum Megerlimuggi
Samstag, 24. November 2018
Herausgeber Peter Kummer hat sein Kinderbuch «Bettmümpfeli – Guetnachtgschichtli vom Megerlimuggi uff Glarnertüütsch » am Donnerstagabend in der Buchhandlung Wortreich in Glarus vorgestellt. Rede und Antwort stand er dabei Dodo Brunner von der Academia Glaronensis, die die Dialektfassung überprüfte. By Claudia Kock MartiVollständiger Text

Zehn Jahre Vorlesewettbewerb
Mittwoch, 21. November 2018
Dank grosser Initiative der Verantwortlichen der Buchhandlung «wortreich» in Glarus ist seit zehn Jahren der schweizweit einzige Vorlesewettbewerb für Fünftklässlerinnen und Fünftklässler angeboten. Interessierte Klassen sind stets zum Mittun eingeladen. Diesmal waren es neun Klassen, sechs kamen aus Glarus Süd. Unlängst fanden sich die drei Erstklassierten aus den drei Kantonsteilen am Durchführungsort ein, vor einem erfreulich grossen Publikum, das stets alle mit verdient grossem, herzlichem Applaus bedachte. Nach dem Entscheid der sachkundig und fair wertenden Jury wurde Afra Bortoluzzi aus Matt zur Siegerin erklärt. By: Peter MeierVollständiger Text

Bücher – das Eintauchen in fremde Welten
Montag, 19. November 2018
Via Medien ist eine täglich, ja stündlich unermessliche Fülle an Informationen angeboten, Gleiches gilt für möglichst raschen und ungebremsten Gedankenaustausch. Was willkommen, sinnvoll und notwendig ist, entscheiden alle selbst. Und wenn man sich total überrollt fühlt? Dann ist es Zeit für ein Buch, fürs Eintauchen in selbst Gewähltes, fürs hoffentlich anregende Abdriften in andere Welten, deren Inhalte so einfach aufzubewahren und bei Bedarf wieder hervorzuholen sind. By: Peter MeierVollständiger Text

«Salinger taucht ab» – Lesung und Gespräch mit Res Strehle
Sonntag, 28. Oktober 2018
Die Verantwortlichen der Kulturbuchhandlung wortreich im Abläsch Glarus warten in willkommen regelmässigem Turnus mit einer Vielfalt an Begegnungen auf. Dazu gehören Filme, Kleintheater, Weindegustationen, das Kennenlernen verschiedenster Autoren, das Verweilen beim Philosophieren und Lesungen, kompetentes Beraten und anregende Gespräche zu den gewohnten Ladenöffnungszeiten. By: Peter MeierVollständiger Text

«Liebe, Lust und Leidenschaft» – Bernd Lafrenz spielte in Glarus
Samstag, 22. September 2018
Wieder luden die Verantwortlichen der Kulturbuchhandlung Wortreich in Glarus zum Besuch eines Theaterstücks ein, alles mit grossem Engagement und spürbarer Gastfreundschaft vorbereitet. Gast auf der kleinsten Bühne des kleinen, feinen Hauptortes war Bernd Lafrenz. Zum zehnten Mal weilte er im «Wortreich». By: Peter MeierVollständiger Text

Vom Lied der Weite bis zum Knuffelchen
Montag, 18. Juni 2018
Buchpräsentation haben es in sich. Unlängst stellte das stets kreativ und kompetent agierende Team der Buchhandlung «wortreich» in der Abläsch Glarus aus einer Vielzahl von Büchern jene Titel vor, die auffallen, einem persönlich besonders zusagen und sich als unterhaltsame Lektüre ganz besonders eignen. Diese fordernde Aufgabe teilten sich Geschäftsführerin Christa Pellicciotta, Elisabeth Trümpy und Marylou Glarner.
By Peter MeierVollständiger Text

Die «Kleinen Eheverbrechen» im «Wortreich» Glarus
Dienstag, 12. Juni 2018
Mit einer Vermischung aus Tragik, Humor, Treffsicherem, Verletzendem, mit Anklagen, zuweilen falschen Schlussfolgerungen und fatalen Vermutungen agierten Franca Basoli und René Schnoz auf der kleinen, nur wenig raumgreifende Bewegungen gestattenden Bühne in der Kulturbuchhandlung «Wortreich» im Abläsch Glarus. Die «Kleinen Eheverbrechen» nach dem Psychothriller von Eric-Emmanuel Schmitt hatten es in sich. By: Peter MeierVollständiger Text

Die wachgeküsste Kulturbuchhandlung
Montag, 16. April 2018
Am Samstag haben Christa und Tochter Janis Pellicciotta mit Kunden und Freunden das zehnjährige Bestehen der Buchhandlung Wortreich gefeiert – wort- und gestenreich auch mit einigen Foto-Impressionen. Das von Jonn Häberli übernommene Antiquariat mit Buchladen im Möbeli-Areal an der Abläschstrasse in Glarus hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Kulturtreffpunkt für Literatur, Film, Theater
und Bluesmusik entwickelt. By Claudia Kock MartiVollständiger Text

Zehn Jahre Buchhandlung Wortreich
Montag, 16. April 2018
Wäre die Buchhandlung Wortreich immer so stark besucht wie es anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Fall war, könnten Christa und Gabriele Pellicciotta Räumlichkeiten im «Möbeli-Areal» dazumieten, um alle Erwartungen und Wünsche abdecken zu können. Und dass die Geschäftsführerin bei ihrer herzlichen Begrüssung von einem «erweiterten Familienfest» im Kreise vieler Freunde und Bekannten sprach, versteht sich fast von selbst. Grosszügigkeit und Gastfreundschaft dominierten. Man wurde gar aufmerksam bedient und durch Lea Jakobovic Schindler, der Autorin des ganz besonderen Kochbuchs «Töpfe & Köpfe» und Helferinnen und Helfern verwöhnt. By: Peter MeierVollständiger Text

10 JAHRE, 10 FRAGEN
Mittwoch, 11. April 2018
Die Buchhandlung Wortreich feiert 10-Jahr-Jubiläum. Christa Pellicciotta hat die Buchhandlung Wortreich vor 10 Jahren gemeinsam mit Tochter Janis und ihr em Mann Gabriele eröffnet. By: Beate PfeiferVollständiger Text

Arno Camenisch und «Der letzte Schnee» – Begegnung im Wortreich Glarus
Sonntag, 25. Februar 2018
Vor ausverkauftem Haus konnte Christa Pellicciotta, Geschäftsführerin der Kulturbuchhandlung Wortreich Glarus, Arno Camenisch und den Akkordeonisten Hans Hassler gar herzlich begrüssen. Arno Camenisch ist vielen der Angereisten bestens vertraut, war er doch bereits zum siebten Mal Gast in unserer Kulturbuchhandlung. By: Peter MeierVollständiger Text

Jazz meets Folk – Vergangenes mit hohem Stellenwert
Mittwoch, 24. Januar 2018
Bewegendes war am vergangenen Sonntag in der Kulturbuchhandlung Wortreich angeboten. Eine Vermischung von musikalisch enorm Beseeltem, so inhaltsstark und stimmungsreich ausgedrückt, mit ganz spezielle Erinnerungen an einst gemeinsam Realisiertes, der gar spezielle Kurzauftritt von Nicole Steiner, Akkordeon, Schwelgen in Begegnungen, die zwischen 1975 – 1979 stattfanden und musikalisches Aufarbeiten über eine Distanz von geschätzten sechstausend Kilometern – alles war in faszinierender Gesamtheit von den beiden Musikern Martin Lehmann und Fix Stüssi für ein Publikum angeboten, das sich begeistern liess, stark Anteil nahm, von vielem auch Kenntnis hatte. Und diese Kompaktheit war Rahmen und Inhalt einer «Stubete», die es in sich hatte. By: Peter MeierVollständiger Text

Konzert in Glarus: Musik mit viel Seele für die Seele
Dienstag, 23. Januar 2018
Am Sonntagabend haben Martin Lehmann und Félix Stüssi das Publikum im proppenvollen Wortreich in Glarus begeistert. In Gedenken an Dani Steiner spielten sie unter anderem Kompositionen, die Lehmann mit Freund Steiner in den 1970er-Jahren geschrieben hatte. Der Älpler aus Schwanden brillierte mit dem Fingerpicking-Style auf seiner Gitarre oder mit der Mundharmonika. Der Jazzer aus Montreal begleitete ihn auf zwei E-Pianos. By Claudia Kock MartiVollständiger Text
2017

«Eine, die so glüht, lebt nicht lang»
Freitag, 15. Dezember 2017
Das Leben der Glarnerin Irene Staub ist verfilmt worden. Sie war in Zürich die Diva «Lady Shiva». «Glow» ist eine Hommage an eine schillernde Persönlichkeit. Federico Fellini sollte recht behalten: «Eine, die so glüht, lebt nicht lang.»
Mit 37Jahren, aufgerieben zwischen Erfolg und Selbstzerstörung, starb die Glarnerin Lady Shiva 1989 unter mysteriösen Umständen bei einem Motorradunfall in Thailand. By Claudia Kock MartiVollständiger Text

Arzttätigkeit im Pamir
Samstag, 23. Dezember 2017
Swiss Surgical Team, Tadschikistan, medizinische Einsätze in Zentralasien, Pamir, André Rotzer waren Eckwerte einer Einladung in die Kulturbuchhandlung Wortreich in Glarus. Viele leisteten Folge, liessen sich von sehr berufener Seite informieren, lernten Fremdes, Neues kennen, das plötzlich eine willkommene Verdeutlichung erhielt. So voll sieht man das Wortreich selten. Die erfreulich zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die sich nach dem kurzweiligen Referat von Dr. André Rotzer – bis zu seiner Pensionierung Chefarzt der Chirurgie am Kantonsspital Glarus – weiterführende Informationen holten, für die verschiedenen Projekte bereitwillig spendeten, waren spürbar interessiert. By: Peter MeierVollständiger Text

Glarner Vorlesewettbewerb – Finale im Wortreich Glarus
Sonntag, 03. Dezember 2017
Die Verantwortlichen der Kulturbuchhandlung Wortreich in Glarus laden die Lehrkräfte und deren fünfte Klassen im Spätherbst des jeweiligen Jahres zur Teilnahme an einem schweizweit einzigartigen Wettbewerb ein. Es geht ums Auseinandersetzen mit verschiedensten Texten und ums gekonnte Vorlesen. Dieses absolut friedliche «Kräftemessen» fand zum neunten Mal statt und war mit der Abgabe schöner Anerkennungspreise verbunden. By: Peter MeierVollständiger Text

Bücher und nochmals Bücher
Sonntag, 26. November 2017
Buchtitel und Namen von Autoren reihen sich in den Gestellen der Buchhandlungen aneinander, machen Suchende zuweilen ratlos – wie soll man sich in der Überfülle zurechtfinden, das Passende auswählen und anderes beiseitelassen? Glücklicherweise ist nichts in schützende Klarsichtfolie verpackt, sonst wäre es mit dem genüsslichen, stets stark zeitraubenden «Ummeschneugge» bald einmal vorbei. By: Peter MeierVollständiger Text

Blues vom Feinsten
Freitag, 24. November 2017
Was am vergangenen späten Samstagabend in der Kulturbuchhandlung Wortreich in Glarus abging, war für die vielen Begeisterten mitreissend, irgendwie ergreifend und von einer sensationellen Kompaktheit. «Blues alla Pugliese» war angekündigt, damit Lebensfreude, Beseeltheit, Kraft, Sehnen, Träumerei, eine gute Portion Herzschmerz.. By: Peter MeierVollständiger Text

«Trennt Euch» – Thomas Meyer las im Wortreich Glarus
Donnerstag, 02. November 2017
Eine nicht eben leichte literarische Kost bekam man unlängst in der Buchhandlung Wortreich serviert. Thomas Meyer las aus seinem neuen Buch «Trennt Euch». Eine Diskussion musste sich zwischen dem Publikum, dem moderierenden Urs Steiner und dem zuweilen provokativ ausformulierenden Autoren ergeben.. By: Peter MeierVollständiger Text

Von Töpfen und Köpfen – Buchvernissage in Glarus
Monntag, 25. Oktober 2017
«Töpfe & Köpfe» ist ein Buchtitel mit willkommen glarnerischen Wurzeln, mit einem spannenden, keck auskomponierten Inhalt, weit weg von jenen Kochbüchern mit ausschliesslich akribisch aufgelisteten Bezügen zur Kochzeit, Reinbefördern in die jeweilige Pfanne, Anzahl Esslöffel mit irgendeiner notwendigen Zutat und anderem. By: Peter MeierVollständiger Text

Das neue Glarner Kochbuch ist da
Montag, 23. Oktober 2017
Glarnerisch, unkonventionell und leidenschaftlich kommt das neue Kochbuch von Lea Jakobovic Schindler daher.
«Töpfe & Köpfe aus dem Glarnerland» gluschtet zum Blättern, Lesen und natürlich Kochen. By Claudia Kock MartiVollständiger Text

Von Töpfen & Köpfen im Glarnerland
Sonntag, 22. Oktober 2017
Die «Töpfe & Köpfe im Glarnerland» sind Lea Jakobovic Schindler, Christa und Gabriele Pellicciotta von der Buchhandlung Wortreich in Glarus und allen Glarnerinnen und Glarnern zu verdanken, die sich mit nicht selbstverständlicher persönlicher Bereitschaft und grosser kulinarischer Kreativität zusammengetan haben, damit ein ganz besonderes Kochbuch entstehen konnte. Buchtaufe war am vergangenen Samstag in der zu einem Genusstempel umfunktionierten Landesbibliothek Glarus. Darüber wird separat berichtet. Dass dieser Anlass schon bald nach der Vorankündigung ausgebucht war, hat wohl auch mit den spärlichen Hinweisen im Vorfeld zu tun. Man freute sich und durfte grenzenlos neugierig sein. By: Peter MeierVollständiger Text

Kochbuch - Töpfe und Köpfe im Glarnerland
Mittwoch, 18. Oktober 2017 11:10 Uhr
Interview Lea Jakobovic Schindler. By: Marco Schindler Radio ZüriseeInterview

Persönlich: Immer etwas Neues
Mittwoch, 11. Oktober 2017
In wenigen Tagen erscheint das neue Kochbuch «Töpfe & Köpfe im Glarnerland» der Autorin Lea Jakobovic Schindler. By: Beate PfeiferVollständiger Text

6 Uhr 41 – Zugfahrt mit Fragen, Vermutungen, Erinnerungen
Montag, 29. Mai 2017
Ein Bahnhof in Irgendwo, mit Halt von international verkehrenden Zügen. Auf dem Perron warten zwei Personen, die nach Paris wollen – aus unterschiedlichen Gründen. Sie, Cécile, erfolgreich in Buchhaltung und Marketing, erschöpft dastehend, gereizt nach dem Wochenende bei ihren Eltern. Er, Philippe Leduc, einst Céciles Jugendliebe, geschockt übers Wiedersehen, sich fragend, ob sie ihn echt wiedererkenne – ob es nicht gescheiter gewesen wäre, einen anderen Zug zu nehmen. By: Peter MeierVollständiger Text

Wortreich und die Welt der Bücher
Montag, 22. Mai 2017
Die Welt der Bücher ist gross – derart weit, dass es an Übersicht und damit der Fähigkeit des Zuordnens, des geruhsamen und ausgiebigen Suchens samt sicherem Zugriff fehlt. So wird es wohl ewig bleiben. Und möchte man nur einen Teil dieser Reichhaltigkeit erfüllend bewältigen, müsste manche Lebenserwartung tüchtig hochgeschraubt werden. By: Peter MeierVollständiger Text

Krimiliebhaber, Zürcher Milieu, Indien – Sunil Mann las
Samstag, 18. März 2017
Es war schon eine teilweise leicht schräge Sache, die in der Buchhandlung Wortreich in Glarus angeboten war. So stand in der Vorankündigung etwas über scharf gewürzte Krimikost samt weiteren Erläuterungen zum neuesten, sechsten Fall des Privatdetektivs Vijay Kumar. Hinter den Geschehnissen steht der deutschsprachige Autor Sunil Mann, 1972 im Bernbiet geboren, ehemaliger Gymnasiast aus Interlaken. Die Neugierde war geweckt. By: Peter MeierVollständiger Text

Songs, ja keine US-Politik – Tom Russell in Glarus
Donnerstag, 2. Februar 2017
Dass der US-Amerikaner Tom Russell mit Maestro Max De Bernardi in der kleinsten Hauptstadt unseres Landes und erst noch in einer Kulturbuchhandlung auftreten und das «ausverkaufte Haus» restlos begeistern würden, war eine Verquickung von schlicht und einfach beglückenden Begebenheiten. By: Peter MeierVollständiger Text
2016

«Lini bis Speedway» – der Klausenpass in Buchform
Montag, 5. Dezember 2016
«Lini bis Speedway» – der Klausenpass in Buchform
Dass hartnäckige Glarner zur Erschliessung unseres Kantons mit dem Schächental und der einst aus Handelsgründen wichtigen Weiterführung über den Gotthard nachhaltig Wirksames erreicht haben, wurde mit der Präsentation des Buches «Lini – Saumpfad – Speedway» der Architekturhistorikerin Marion Sauter in der Kulturbuchhandlung Wortreich in Glarus aufgezeigt. By: Peter MeierVollständiger Text

Die Welt der Neuerscheinungen
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Wie soll man sich in der unglaublichen Vielzahl von Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt noch zurechtfinden? Was interessiert und führt zum Verweilen zwischen Buchdeckeln und Seiten, die zuweilen Reizvolles, Bewegendes, Humorvolles, dann wieder gar Problematisches, Utopisches, Fiktives oder Wahres enthalten? In solchen Momenten ist das Hinführen durch kompetente Personen willkommen. By: Peter MeierVollständiger Text

Wenn Farben streiken und schreiben …
Freitag, 25. November 2016
Wie soll man sich in der unglaublichen Vielzahl von Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt noch zurechtfinden? Was soll gekauft werden? Was interessiert und führt zum Verweilen zwischen Buchdeckeln und Seiten, die zuweilen so Reizvolles, Bewegendes, Glückseliges, Humorvolles, dann wieder gar Problematisches, Unliebliches, Trauriges, Unerwartetes, Utopisches, Fiktives oder Wahres enthalten? In solchen Momenten ist das Hinführen durch kompetente Personen sehr willkommen. By: Peter MeierVollständiger Text

Langer Entscheid: Nima Hauri gewinnt
Donnerstag, 24.November 2016
Am 8. Kantonalen Vorlesewettbewerb der Buchhandlung Wortreich in Glarus waren alle Teilnehmenden fast gleichauf, die Jury musste eine schwierige Entscheidung treffen. Schliesslich gewann Nima Hauri aus Mollis. By: Marco SteinmannVollständiger Text

Nima Hauri liest am schönsten
Montag, 21. November 2016
Der Kantonssieger im achten kantonalen Vorlesewettbewerb steht fest: Nima Hauri holt am Finale in der Buchhandlung Wortreich den Preis für Glarus Nord. Es sei ein Fotofinish Entscheid, erklärte die Jury nach Auswertung aller Kriterien. Punkto Lesetechnik, Textgestaltung, Stimme oder Kontakt mit dem Publikum habe je der der Gemeinde Finalist en seine Stärken. Der Applaus, darunter auch von den Gemeindepräsidenten Mathias Vögeli und Christian Marti, gebührt e allen dreien. Auf der Bühne zu stehen und auch einen unbekannten Zeitungstext vorzulesen, ist eine Leistung, die diesen verdient. By Claudia Kock MartiVollständiger Text

«Manitoba» – Indianerstämme in Nordamerika
Montag, 31. Oktober 2016
Kürzlich las Linus Reichlin im Wortreich Glarus vor nicht eben vielen Literaturfreunden, Neugierigen, Suchenden. Die Zahl der Gäste hielt sich in bedauerlich engen Grenzen. Vielleicht kam es genau aus diesem Grunde zu interessanten Gesprächen. Es stand unerwartet viel Zeit fürs Auseinandersetzen zur Verfügung. By: Peter MeierVollständiger Text

Lafrenz begeistert mit Stück von Shakespeare
Dienstag, 20. September 2016
Mit «Der Widerspenstigen Zähmung» trat Bernd Lafrenz am vergangenen Freitag mit einem achten Shakespeare-Stück im Wortreich auf. Mit seiner phänomenalen Bühnenpräsenz und seinem schier endlosen Fundus an sprachlichen und pantomimischen Mitteln begeisterte der
Vollblutkomödiant Bernd Lafrenz das Glarner Kulturbuchhandlungs-
Publikum, teilen die Veranstalter mit.Vollständiger Text

Bernd Lafrenz und Shakespeare gemeinsam in Glarus
Montag, 19. September 2016
William Shakespeare hätte sich wohl nie träumen lassen, dass sich wenige Jahrhunderte später der deutsche Schauspieler Bernd Lafrenz allen Ernstes mit der verrückten Herausforderung beschäftige, alle in einer seiner Komödien enthaltenen Rollen in Personalunion zu verkörpern und damit auf verschiedensten Bühnen des deutschsprachigen Raums, aber auch in Frankreich und England aufzutreten – ohne Zweifel ein Wagnis, ein leicht schräges Unterfangen!. By: Peter MeierVollständiger Text

Gerades und Schräges im „Wortreich“
Dienstag, 13. September 2016
Wenn Konzertantes um neun Uhr abends beginnt, ist das schon mal eine von verschiedenen, unerwarteten Besonderheiten. Wenn zum Besuch in die Kulturbuchhandlung „Wortreich“ an der Abläschstrasse im Hauptort eingeladen wird, darf man sich auf irgeetwas besonders Spezielles gefasst machen. Und wenn Frédéric Zwicker samt Koffern angekündigt ist, beginnen sich Kulturinteressierte zu fragen, was das soll. Etwas über Slampoesie, einen schlagzeugungsfähigen Musiker, provokative und gesellschaftskritische Texte samt eingängigem Humor, die Leidenschaft der Edith Piaf und Harmonisches waren in der Vorschau angekündigt. By: Peter MeierVollständiger Text

Die Heldin Rösli Näf lebt im Roman «Am Leben» wieder auf
Dienstag, 30. August 2016
Franziska Greising ist mit ihrem Roman «Am Leben» ein feinfühliges, eindrückliches Porträt der Glarnerin Rösli Näf gelungen. Als unerschrockene Mitarbeiterin des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) hat Näf im Zweiten Weltkrieg jüdische Kinder in Frankreich betreut und in die Schweiz gerettet. By Claudia Kock MartiVollständiger Text

«Einsame Spitze» – oben und doch unten
Samstag, 14. Mai 2016
Extremkletterei bedeutet zumeist knochenhartes Auseinandersetzen mit alpinistisch Herausforderndem, Erklimmen steiler Wände auf dem Weg zu jenem Gipfel, den man selber ausgewählt hat. Derartige Prozesse sind für Fitness, Geschick, blindes Vertrauen ins Können des mitkletternden Partners, Beherrschen der gängigen Techniken und das Wissen um eigene Stärken und Fertigkeiten zielführend, machen Sinn. Alles muss zusammenstimmen, sonst drohen das Scheitern, der Sturz. Einsame Spitzen gilt es zuweilen auch zu erklimmen, wenn der Berg gar nicht im Vordergrund steht, wenn eine Berg- und Talfahrt an Gefühlen, Erlebnissen Konfrontationskurs bedeutet. By: Peter MeierVollständiger Text

Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
Freitag, 15. April 2016
Die Verantwortlichen der Kulturbuchhandlung Wortreich in Glarus luden unlängst zum Begegnen mit dem Bündner Schriftsteller Leo Tuor und dem Glarner Musiker Martin Lehmann ein. Spannend ist Derartiges für alle, die sich mit Unbekanntem, in Vorschauen knapp Angekündigtem und bereits Erschienenem auseinandersetzen wollen. By: Peter MeierVollständiger Text

Vals, Glarus und wilde Geschichten
Montag, 11. April 2016
In «Nachtschatten», Melchior Werdenbergs neuestem Buch, sind 22 Geschichten enthalten, die für jene gedacht sind, die Ungewöhnliches, Wildheiten, Abkehr von Gewohntem und Unaufgeregtem lieben. Sie kommen auf ihre Rechnung. Werdenberg entführt in zuweilen Fremdes, Befremdendes. Er tut das mit spürbarer Leidenschaft, schriftstellerischem Geschick, präzisem Nachzeichnen von Schicksalen. By: Peter MeierVollständiger Text

Köstlich poetische Zwiegespräche
Samstag, 19. März 2016
Von Heinz Erhardt über Erich Kästner zu Ernst Jandl, von Ingeborg Bachmann zu Shakespeare: Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart und Klarinettist Matthias Müller erheiterten am Donnerstag das Publikum im Wortreich in Glarus vom ersten Gedicht an. By Claudia Kock Marti
Vollständiger Text

Wort und Klang – Unterhaltsames mit Hanspeter Müller-Drossaart und Matthias Mueller
Freitag, 18. März 2016
Gedichte enthalten zuweilen klare Botschaften, sind voller Scharfsinn, Wortwitz, bergen Klamauk, Besinnliches, Bleibendes, Entrücktes, Tief- und weniger Tiefsinniges, lassen Zuhörende oder Lesende mitfiebern, wecken Spannungen und Erwartungen. Und wenn Meister ihres Fachs – in diesem Falle Hanspeter Müller-Drossaart und der Klarinettist Matthias Mueller zu einem ganz besonderen Begegnen einladen, sind das entspannte Zuhören, das Mitgeniessen reizende vorösterliche Geschenke. By: Peter MeierVollständiger Text

Zur Kur – mit Plastiksack und Paillettenkleid
Sonntag, 28. Februar 2016
Kuren setzt man mehrheitlich mit Genesungsprozessen, Wellness, Ausspannen, Abwenden von Alltäglichem gleich. Derartigem widersetzt sich Arno Camenisch mit seinem neuesten Roman «Die Kur» ganz klar. Nach dem Empfang des Tombola-Hauptpreises reist ein leicht in die Jahre gekommenes Paar ins Engadin, um sich über mehrere Tage hinweg in einem veritablen Fünfsternhotel so richtig verwöhnen zu lassen.Vollständiger Text

Christa Pellicciotta: Wir führen seit 2008 die Buchhandlung Wortreich in Glarus
Sammstag, 27. Februar 2016
Ich bin Christa Pellicciotta und wohne im Bergkanton Glarus in der Schweiz. Wir führen seit 2008 die Buchhandlung Wortreich mit Neusortiment und Buchantiquariat in Glarus und führen sehr viele kulturelle Events bei uns durch. Angefangen hat das Ganze mit einer Idee sozusagen familienintern und meine Tochter Janis, die ausgebildete Buchhändlerin ist, war das wichtige dritte Bein im Bunde.Vollständiger Text

Bücher in der Polsterei /Jagdrevier
von Michael Guggenheimer und Heinz Egger
Der Gang durch die Abläschstrasse in Glarus zeigt ein Stück Industriegeschichte. Aus der Ferne schon sticht der lange, geduckte Ständerbau mit Walmdach ins Auge. Unten bis über die Fenster besteht er aus verputztem Stein, darüber aus dunklem Holz. Darauf leuchten grosse, gelbe Tafeln: Buchhandlung, Antiquariat und dazwischen invers Wortreich.Vollständiger Text
2015

Viel Applaus für den Geschichtenerzähler
12. Dezember 2015
Peter Bichsel hat am Donnerstag in der voll besetzten Buchhandlung Wortreich in Glarus gelesen. Ein Genuss für das Publikum, von der ersten Geschichte an.Vollständiger Text

Eleganz und Kraft der Sprache
Freitag, 11. Dezember 2015
Peter Bichsels Lesung, sein langes Verweilen in der Kulturbuchhandlung Wortreich, seine klugen Statements zu vielem, was in unserem Land zuweilen schief daherkommt, sein riesiger Wortwitz, die immense Ehrlichkeit, der Reichtum seiner Sprache, das verschmitzte Hinschauen und Kommentieren – die Fülle faszinierte und beeindruckte nachhaltig, weckte Anteilnahme. Dass er in Glarus weilte, bezeichnete Christa Pellicciotta, umtriebige Geschäftsführerin der Kulturbuchhandlung im Abläsch als ehrend, hochwillkommen.Vollständiger Text

Aus der Flut von Büchern auswählen
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Mit schöner Regelmässigkeit werden Lesefreudige in der jeweiligen Advents- und Weihnachtszeit auf Neuerscheinungen aufmerksam gemacht, sei es durch Buchbesprechungen in der Presse, beim Stöbern im Verkaufsgeschäft, Empfehlungen durch Freunde, dem kurzen Verharren und Lesen in einer Bibliothek – Kontaktmöglichkeiten sind ebenso zahlreich vorhanden wie Buchtitel.Vollständiger Text

Siegerin des Vorlesewettbewerbs gekürt
Mittwoch, 25. November 2015
Die diesjährige Siegerin des traditionellen Anlasses in der Buchhandlung Wortreich kommt aus Glarus Süd.
Vollständiger Text

Beziehungskomödie im Wortreich Glarus
Montag, 23. November 2015
Die zahllosen Auseinandersetzungen in Paarbeziehungen sind wohl bei vielen Alltag; sind Grund für Gespräche, Vermutungen, Ehrlichkeit, Lügen und Notlügen, Ansätze von Heiterkeit, feinem Spott, Profilieren, Schönreden, Hilflosigkeit und Verbitterung. Sie können Mut für einen Neustart bedeuten, grosszügiges Vergessen zum Inhalt haben, in Resignation oder Überdruss münden – alles Fakten, die im Verlaufe des Theaterstücks «Alles ist gut» ein Auseinandersetzen mit erheiternden, aber auch echt tragischen Momenten zur Sprache kamen.Vollständiger Text

Vorlesewettbewerb mit Siegerin – Isabel Iglesias aus Elm
Montag, 23. November 2015
Mit Berichten, Geschichten und Bildern wird die Menschheit geradezu überschwemmt. Die Vielfalt ist nicht immer gleichermassen willkommen. Ungutes steht neben Positivem, Überflüssiges neben Nützlichem, Erheiterndes neben Dummem, Verletzendes neben Aufbauendem. Einiges beansprucht unbotmässig weiten Raum, geniesst zuweilen unnötig hohen Stellenwert. Einiges ist von Interesse, anderes hat höchstens Papierkorbqualität. Dann wieder sieht man weg, will gar nichts wissen – oder man widmet sich Ausgewähltem mit Interesse, Anteilnahme, Neugierde und Vergnügen.Vollständiger Text

Elmerin wird Kantonssiegerin
22. November 2015
Die Jury hat es nicht einfach, die Siegerin aus den drei Finalistinnen des 7. kantonalen Vorlesewettbewerbs zu bestimmen. Vollständiger Text

Gedanken auseinandernehmen und wieder zusammenbauen
Samstag, 7. November 2015
Das «Philo-Café Glarus» geht mit seinen philosophischen Gesprächen in seine vierte Saison.
Dieses Jahr steht das Zusammenspiel von Gefühl und Verstand auf dem Programm.Vollständiger Text

Über Mord, Gamsjagd, Verunglimpfungen
Freitag, 9. Oktober 2015
Im Wortreich Glarus präsentierte Sabina Altermatt unlängst ihren neuesten, recht schauerlichen Kriminalroman «Jagdgeflüster». Musikalisch gestalteten Beppe Semararo und Martin Lehmann mit. Es ging schauerlich zu und her – ohne Lösung des Falls.Vollständiger Text

Die etwas andere Jagdbilanz
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Just zum Ende der Jagd erscheint «Jagdgeflüster», der jüngste Kriminalroman von Sabina Altermatt. Entstanden ist das Werk in Obstalden. Heute Abend gibt die Autorin in Glarus eine Kostprobe.Vollständiger Text

Italien, USA, Glarus – ein herrlicher Mix musikalisch Völkerverbindendes im Wortreich
Freitag, 25. September 2015
Was sich am späten vergangenen Samstagabend im Wortreich, der kultigen Buchhandlung im Abläsch Glarus, abspielte, ist in Worten nur sehr bedingt fassbar. Es begaben sich drei absolut hochkarätige italienische Bluesinterpreten, mehrfach ausgezeichnet, Gewinner der European Blues Challenge 2013 und Halbfinalisten der Internationalen Blues Challenge 2015 in Memphis auf eine kleine, feine Bühne in der kleinen einzigartigen Hauptstadt eines Bergkantons, um furios loszulegen.Vollständiger Text

Gewichtige Worte fern des Alltags
Montag, 15. Juni 2015
Premieren müssen den Anstrich des Aussergewöhnlichen, Ungewohnten, der Erweckung einer gewissen Neugierde haben, um das Publikum anzusprechen. Es muss somit ein guter Mix ausgekündigt werden, um die Einladung zur Teilnahme schmackhaft zu machen. Gegen 40 Personen kamen in der Folge in der Buchhandlung an der Abläschstrasse im kleinen, feinen Hauptort zusammen, um sich kulinarisch und literarisch verwöhnen zu lassen.Vollständiger Text

Nach Kanti-Jubiläumsfeier im Klöntal von Felswand gestossen
Montag, 27. April 2015
Die Näfelser Ärztin und Krimiautorin Christine Gubler legt einen neuen spannenden Regionalkrimi vor.Vollständiger Text

Literaturpreisträger im Wortreich Glarus
Montag, 30. März 2015
Sieben Personen haben den vom Bundesamt für Kultur zum vierten Mal vergebenen Literaturpreis 2015 erhalten. Es sind dies: Dorothee Elmiger, Hanna Johansen, Guy Krneta, Eleonore Frey, Frédéric Pajak, Claudia Quadri und Noelle Revaz. Der Hauptpreis ging an Adolf Muschg. Die Kulturbuchhandlung Wortreich war nach 2014 wieder Station einer Lesereise durch verschiedene Teile der Schweiz. Es gastierten Dorothee Elmiger, Hanna Johansen und Guy Krneta mit der Moderatorin Martina Kuoni, Moderatorin der Solothurner Literaturtage und des SRF-Kulturclubs in Glarus.Vollständiger Text

Musik und wortreiche Sprachartistik
Montag, 23. März 2015
In der schweizerischen Literaturszene ist der 1978 im bündnerischen Tavanasa geborene Arno Camenisch zu einem Schriftsteller gewachsen, den man wegen seiner Direktheit, der spitzbübisch-offenen Art, der grossen Beobachtungsgabe, dem ehrlichen Charakterisieren und kurzweiligen Beschreiben und dem subtilen Aufzeigen von Unerwartetem, seinem unvergleichlichen Schwärmen und Geniessen, dem spürbaren Hang und Drang zu Besinnlichem und Gemütlichem gernhaben muss.Vollständiger Text

«Diese Glarner, hoppla»
Montag, 26. Januar 2015
Am Rande der Lesung zu seinem neusten Werk « Der Autostopper» hat Franz Hohler mit der «Südostschweiz » gesprochen. Der 72- Jährige äussert sich dabei nicht nur zu seinem Buch, sondern auch zum Glarnerland, zu Karikaturen und zur Meinungsfreiheit.Vollständiger Text

Der Autostopper – und vieles mehr Franz Hohler las im „wortreich“ Glarus
Montag, 26. Januar 2015
Die Kultur-Buchhandlung Wortreich im kleinen und feinen Hauptort war übervoll, als Franz Hohler – nach Christa Pellicciottas freundlichem Willkomm – die natürlich kleine und feine Bühne betrat. Ihn vorzustellen war müssig. Sein Jahrzehnte umspannendes Schaffen hat Kultstatus, hat internationale Beachtung und hohe Wertschätzung gefunden.Vollständiger Text

Die Rache eines Mobbingopfers
Mittwoch, 21. Januar 2015
«Revenge» lautet der Titel des Jugendkurzfilms, der vergangenen Freitag zum ersten Mal vor Publikum gezeigt wurde. Rund 80 Zuschauer waren zur Premiere in die Buchhandlung Wortreich gekommen, darunter auch die jugendlichen Protagonisten.Vollständiger Text

Mobbing in der Schule – Filmisches Thematisieren
Montag, 19. Januar 2015
Hinter dem unlängst in der Kulturbuchhandlung Wortreich Glarus gezeigten Kurzfilm mit dem Titel «Revenge» versteckt sich eine unglaubliche Fülle von Arbeit, die anlässlich der Filmpremiere – notabene vor ausverkauftem Haus – in knappen Zügen erläutert wurde. Das beeindruckende Umsetzen zahlreicher Inputs ist nicht bloss das Verdienst des Filmemachers Andreas Benz aus Niederurnen. Einbezogen sind auch die acht Jugendlichen, darunter zwei Burschen, die am Zustandekommen beharrlich mitgetan haben, trotz grosser Belastung nie aufgaben und ganz viel Freizeit geopfert haben.Vollständiger Text
2014

Peter Wehrli, Martin Landolt und andere im «wortreich» Glarus
Sonntag, 21. Dezember 2014
Kolumnist Peter Michael ne Wehrli alias Koni Fehr hat am Donnerstag im Wortreich in Glarus sein neuestes Buch «The End ... is open» präsentiert. Dies zusammen mit Fotografin Maya Rhyner. Vollständiger Text

Das Ende ist offen – bewegende Vernissage im Wortreich
Samstag, 20. Dezember 2014Vollständiger Text

«Teilwelten»-Lesung mit Melchior Werdenberg im «wortreich» Glarus
Donnerstag, 18. Dezember 2014Vollständiger Text

Eiswürfelschnitzen in Elm und ein Zwei-Finger-Schnauz
Diennstag, 16. Dezember 2014Vollständiger Text

RAUSCH – Nicole Knuth und Olga Tucek in Glarus
Dienstag, 2. Dezember 2014Vollständiger Text

Wortreich kürt den besten Erzähler
Mittwoch, 26. November 2014Vollständiger Text

Platzspitz, Letten und heute
Montag, 17. November 2014Vollständiger Text

«Platzspitzbaby» will Kindern mit gleichem Schicksal helfen
Samstag, 15. November 2014Vollständiger Text

Die Sehnsucht nach Wandern und Literatur
Dienstag, 7. Oktober 2014Vollständiger Text

Auf den Spuren von Dichtern durchs Glarnerland wandern
Freitag, 3.Oktober 2014Vollständiger Text

Die Stabilität und Beweglichkeit aus der Körpermitte
Dienstag, 30. September 2014Vollständiger Text

450 Jahre William Shakespeare
Dienstag, 16. September 2014 Vollständiger Text

"Im Walensee gibt es keine Krokodile"
Samstag, 20. September 2014Vollständiger Text

«Long Time Love» – Der ganz besondere Film im Wortreich
Samstag, 30. August 2014Vollständiger Text

Glarnerinnen über ihre Liebe: "Sie ist die Ruhe, ich die Emo"
Freitag, 29. August 2014Vollständiger Text

Kino im Kopf
Mittwoch, 20. August 2014Vollständiger Text

Dieser Ort hat KULTUR
Donnerstag, 19. Juni 2014Vollständiger Text

In fernen, hochalpinen Welten
Samstag, 17. Mai 2014Vollständiger Text

Die Reichhaltigkeit der Poesie
Samstag, 10. Mai 2014Vollständiger Text

Zwei «Glarnerhälse» und ihre Liebe zum Naturjodel
Samstag, 29. März 2014Vollständiger Text

Lüpfiges und Geistreiches im Wortreich Glarus
Montag, 3. März 2014 Vollständiger Text

Im Wortreich «Vergiiget, verjuchzet, verzapft»
Samstag, 01. März 2014Vollständiger Text

Blues aus Barcelona
Donnerstag, 20. Februar 2014Vollständiger Text

«Chino and The Big Bet»
Donnerstag, 13. Februar 2014Vollständiger Text

«Bergwasser» - Sabina Altermatt las im Wortreich Glarus
Freitag, 7. Februar 2014Vollständiger Text

Sabina Altermatt: «Ich nehme jeweils nur meine Katze mit»
Mittwoch, 5. Februar 2014Vollständiger Text

Jetzt kommt das Kino für die Kinder
Montag, 13. Januar 2014Vollständiger Text

Kultig, kreativ, kenntnisreich vernetzt
Freitag, 10. Januar 2014Vollständiger Text

Menschlichkeitsnische besetzen
Januar 2014 - Seite 56 - 57Vollständiger Text
2013

«Spitzeltango» - eine musikalische Lesung
Montag, 16. Dezember 2013 Vollständiger Text

Lisa Doby sang im «Wortreich» Glarus
Montag, 2. Dezember 2013 Vollständiger Text

Glarnerland macht Wortreich
Dienstag, 19. November 2013Vollständiger Text

Die Akte Anna Göldi vorerst geschlossen
Samstag, 2. November 2013 Vollständiger Text

Bei Anna Göldi sind Glarner Pioniere
Donnerstag, 31. Oktober 2013Vollständiger Text

«Es gibt nichts Faszinierendes als die Baustelle Linthal 2015»
Samstag, 19. Oktober 2013 Vollständiger Text

Arno Camenisch liest und erzählt
Freitag, 11. Oktober 2013 Vollständiger Text

«Im Alltag steckt extrem viel Poesie»
Dienstag, 24. September 2013Vollständiger Text

König Lear erobert wortreich die Buchhandlung
Donnerstag, 19. September 2013Vollständiger Text

Blues goes Africa - grosse Show im Wortreich
Dienstag, 10. September 2013Vollständiger Text

Fetziges und Virtuoses im Wortreich Glarus,
Sonntag, 8. September 2013Vollständiger Text

Emil Zopfi lässt seinen neuen Krimi in Zürich «tanzen»
Donnerstag, 5. September 2013Vollständiger Text

Über Individualität und späte Versöhnung
Mittwoch, 4. September 2013Vollständiger Text

Begegnungen - ab Schweiz bis Kanada, Sonntag, 1. September 2013Vollständiger Text

Glarner Alpinführer vorgestellt, Sonntag, 2. Juni 2013Vollständiger Text

Fünf Jahre Buchhandlung Wortreich, Mittwoch, 24.April 2013 Vollständiger Text

Lesen während der Fahrt verboten, Rezension «Velokurierbuch» Text: Christa Pellicciotta März - April 2013Vollständiger Text
2012

Tenden Hepalungpa liest am schönsten, Montag, 26. November 2012
Vollständiger Text

Sherlock Holmes geisterte in Glarus rum, 29. Oktober 2012Vollständiger Text

Romeo und Julia zu Gast in Glarus Montag, 1. Oktober 2012Vollständiger Text

Wenn Romeo auch Julia ist Samstag, 29 September 2012Vollständiger Text

Wortreich startet neu mit Filmen im Seniorenkino
Sonntag, 12. August 2012Vollständiger Text

Rupf und Schnoz im «Wortreich» Glarus Montag, 2. Juli 2012 Vollständiger Text

Ein bewegendes, quirliges Begegnen Montag, 30. Januar 2012Vollständiger Text
2011

«Eine Prise Krise» mit Koni Fehr Mittwoch, 21. Dezember 2011Vollständiger Text

Man nehme eine Prise Kreativität ... Mittwoch, 26. Januar 2011Vollständiger Text

Der Berg lockte Sonntag, 16. Januar 2011 Vollständiger Text
2010

Mit jungen und älteren Alpleuten auf Tuchfühlung
Samstag, 11. Dezember 2010Vollständiger Text

Auch eine Glarner Älplerin porträtiert Sonntag, 7. November 2010Vollständiger Text

Ein-Mann-Show im Theater im Wortreich Glarus
Mittwoch, 22. September 2010Vollständiger Text

Knisterndes Klassentreffen in den Glarner Alpen Freitag, 17. September 2010Vollständiger Text


2009


Shakespeare mal anders 19. Septbember 2009Vollständiger Text

Uebung macht den Meister. Mister Schweiz und Schweizer Illustrierte in der Buchhandlung Wortreich. 08. Juni 2009Video Bericht

Für Wörter ins Wortreich. Schweizer Buchhandel 6/2009Vollständiger Text

Welttag des Buches im Wortreich. Glarus News 23. April 2009Video Bericht

2008

Indisches Kunst-Kinderbuch als Ausstellung. 09. SEPTEMBER 2008Vollständiger Text

Mutter und Tochter übernehmen Buchhandlung Wortreich in Glarus. NEWSLETTER MAI 2008.Vollständiger Text

Wortreich mit Bichsel und Co. gefeiert. 21. APRIL 2008Vollständiger Text

Besitzerwechsel bei "Worteich". 03. APRIL 2008Vollständiger Text

Frauen-Power in der Buchhandlung Wortreich. 01. APRIL 2008
Vollständiger Text

Wortreich soll wachgeküsst werden. 24. DEZEMBER 2007Vollständiger Text